DJH Jugendherberge Langeoog - Langeoog

Adresse: Domäne Melkhörn 1, 26465 Langeoog, Deutschland.
Telefon: 4972276.
Webseite: langeoog.jugendherberge.de
Spezialitäten: Hostel, Jugendherberge.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 89 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.

📌 Ort von DJH Jugendherberge Langeoog

Die DJH Jugendherberge Langeoog befindet sich an der Adresse Domäne Melkhörn 1, 26465 Langeoog, Deutschland. Das Jugendgästehaus ist leicht zu finden und bietet eine günstige Unterkunft auf der Insel Langeoog. Um eine Buchung vorzunehmen oder weitere Informationen zu erhalten, steht den Interessierten unter der Telefonnummer 4972276 zur Verfügung. Die offizielle Webseite des Jugendgästehauses ist langeoog.jugendherberge.de.

Sie bieten eine Jugendherberge und ein Hostel, die sich speziell an junge Reisende, Gruppen und Familien richten. Das Haus verfügt über verschiedene Zimmerkategorien, die sich sowohl in Bezug auf Größe als auch auf die Anzahl der Betten unterscheiden. Die meisten Zimmer sind mit eigenem Bad, TV und WLAN ausgestattet. Es gibt auch Gemeinschaftsbereiche, wie ein Esszimmer und eine Küche, die den Gästen zum Kochen und Essen zur Verfügung stehen.

Die Jugendherberge Langeoog liegt in einer ruhigen und grünen Umgebung, nur wenige Gehminuten vom Strand und den Einkaufsmöglichkeiten der Insel entfernt. Die Umgebung bietet vielfältige Freizeitaktivitäten, wie zum Beispiel Strandspaziergänge, Radfahren und Wassersport. Die Insel Langeoog ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Erkundungstouren, da sie weitgehend autofrei ist und ein ausgeprägtes Wegenetz für Radfahrer und Wanderer bietet.

Das Jugendgästehaus Langeoog hat bisher insgesamt 89 Bewertungen auf Google My Business erhalten, die einen Durchschnitt von 3,9 von 5 Sternen bewerten. Die Gäste loben die sauberen und komfortablen Zimmer, die freundliche Betreuung und die zentrale Lage. Einige Gäste bemängeln jedoch die engen Gänge und Treppen im Haus, die für ältere oder körperlich eingeschränkte Gäste möglicherweise schwierig sein können.

Im Zentrum der Insel Langeoog befindet sich die Jugendherberge, die mit ihrem Angebot und ihrer Lage sowohl für Gruppenreisen als auch für individuelle Ferienplaner geeignet ist. Die Preise variieren je nach Saison und Zimmerwahl und sind im Vergleich zu anderen Unterkünften auf der Insel sehr günstig. Eine Anreise mit der Fähre ist notwendig, um die Insel Langeoog zu erreichen, und das Jugendgästehaus ist direkt vom Fähranleger aus erreichbar.

Die Jugendherberge Langeoog ist ein empfehlenswertes Angebot für alle, die eine günstige und komfortable Unterkunft auf der schönsten Nordseebucht suchen. Um weitere Details oder eine Reservierung vorzunehmen, wird empfohlen, die offizielle Webseite des Jugendgästehauses zu besuchen oder das Telefonat unter der angegebenen Nummer aufzunehmen.

👍 Bewertungen von DJH Jugendherberge Langeoog

DJH Jugendherberge Langeoog - Langeoog
Simon C.
5/5

Ich war im August 2015 zum ersten Mal für ca. zwei Wochen in der Herberge. Es war eine sehr familiäre Atmosphäre. Viele Kids mit Mama und/oder Papa natürlich, aber ich kam als Mittdreißigjähriger auch mit anderen Singles in Kontakt. Das Personal war sehr freundlich. Ich erinnere mich an eine Frau mit mediterranem Teint, die die Herberge sehr engagiert geleitet hat und die ich leider bei einem weiteren Besuch in den folgenden Jahren nicht mehr angetroffen habe. Zum täglichen Gitarreüben hat sie mir den kleinen Raum neben der Eingangstür zu Verfügung gestellt. Das Essen inkl. Lunchpaket war für eine Herberge echt in Ordnung! Die Umgebung ein Traum. Für mich war das ein Stück heile Welt von der ich hoffe, dass sie wiederkommt! Danke.

DJH Jugendherberge Langeoog - Langeoog
Thomas K.
3/5

Tolle Lage, nette Gastgeber, aber das Essen enttäuschend. Wohlgemerkt, ich rechne bei einer Jugendherberge nicht mit einer Sterne-Küche. Und auf einer Insel, noch dazu entfernt vom Ort, ist die Logistik schwierig. Dennoch sollte es möglich sein, z. B. Gemüse vernünftig zu würzen und zu garen.
Der Zeltplatz ist eigentlich sehr schön, die Sanitäranlage allerdings renovierungsbedürftig.
Deshalb nur 3 Sterne - es wäre mehr drin.

DJH Jugendherberge Langeoog - Langeoog
Anemone S.
3/5

Wir waren als Familie mit zwei Kindern (5 und 1) in einem 8-Bett-Zimmer, das wir für uns allein hatten. Wir haben pro Nacht 96 € bezahlt. Darin enthalten waren Frühstück (7:30 - 9:30 Uhr), von dem man sich auch für den Tag was einpacken konnte und Abendessen (17:30 - 19:00 Uhr?).

Die Doppelstockbetten waren für meinen Mann und mich mindestens 10 cm zu kurz (wir sind um die 1,90 m groß). Das war für ein paar Nächte auszuhalten, aber nicht gerade bequem. Es gab in dem Zimmer nur zwei große Deckenlampen, die sehr hell waren. Wenn wir unsere Kinder ins Bett bringen wollten gab es also entweder taghelles Licht oder gar kein Licht. Mit einer Taschenlampe konnten wir uns dann aber helfen. Wir hätten auch mit unseren Handys Licht machen können, nur gab es in dem Zimmer keine einzige Steckdose, daher auch keine Auflademöglichkeit. Morgens beim Frühstück waren die im Esssaal verfügbaren Steckdosen meist alle belegt. Im Waschraum gab es ausreichend Steckdosen, aber dort wollte man sein Handy nicht unbeaufsichtigt lassen. Nachts war es schön ruhig, wobei wir von Zeltschläfern gehört haben, dass sowohl abends als auch früh morgends die Möwen einen ganz schönen Radau gemacht haben 😉

Das Wasser der Duschen im Waschraum wechselte unbestimmt zwischen kalt und heiß, was das Abduschen (insbesondere der Kinder) unentspannt machte. Die Toiletten waren einigermaßen sauber, das variierte naturgemäß von Tageszeit zu Tageszeit und Stunde zu Stunde. Einmal wollte ich mit meinem 5-jährigen auf die Toilette beim Kiosk und fand ein dermaßen verschmutztes und vollgepinkeltes Klo vor.

Beim Frühstück schnappten sich die Frühaufsteher die leckeren oder besonderen Sachen und horteten sie zum Teil. Einmal gab es Rosinenbrötchen, die waren dann aber nach einer halben Stunde vergriffen und während einige Leute 5 Stück für ihr Lunchpaket auf ihrem Platz stapelten, gingen andere leer aus. So war es jeden Morgen. Gab es Wassermelone, war sie in Nullkommanix weg und es gab dann auch erstmal längere Zeit keine, bis eine zweite Lage nachgelegt wurde. Mit Frischkäse, Äpfeln, Müsliriegeln und anderen Dingen war es genauso. Entweder gab es das nur auf Nachfrage oder eben nach längerer Wartezeit. Das schien System zu haben.

Das Essen an sich fanden wir okay, es gab Abends viel Salat und frisches Gemüse. Zum Frühstück konnte man zwischen Müsli und Brot/Brötchen wählen. Marmelade, Quark, Honig, Käse, Wurst ... und irgendwas Besonderes, aber das dann eben nur für die Schnellen.

Der Weg zum Strand ist mit Kleinkindern recht lang und dann ist dort natürlich keine Möglichkeit zur Toilette zu gehen oder Trinkwasser nachzufüllen. Man kann auch keinen Buggy schieben, muss Geraffel und Kind(er) also tragen. Schatten gibt es am Strand nicht, dafür aber jede Menge feinen weißen Sand!

Toll fanden wir die Atmosphäre mit den anderen Familien und Kindern. Unsere Jungs haben sofort Anschluss gefunden und mit anderen Kindern Fußball gespielt. Das Gelände ist sehr schön und einladend. An einem Abend gab es ein vom Haus organisiertes Lagerfeuer mit Stockbrot, das war auch klasse!

Die Anfahrt ins/vom Dorf mit 5 km auf dem Rad war okay, aber gefühlt manchmal auch ganz schön lang. Wir haben uns mit der Zeit aber daran gewöhnt.

Mit älteren Kindern ist es vielleicht etwas optimaler, da sie die langen Wege besser bewältigen können.

DJH Jugendherberge Langeoog - Langeoog
Raphael M.
4/5

Die Jugendherberge auf Langeoog besticht natürlich durch ihre außergewöhnliche Lage. Auch das Alter des Gebäudes und der zugehörigen Anlagen kann selbstverständlich positiv und als urige Atmosphäre begriffen werden. Die Idee, Zelturlauber in die Bewirtung der Herberge einzubeziehen ist reizvoll und steht für ein gutes Konzept, da gerade die Verpflegung auf Nordseeinseln einen erheblichen Teil der Urlaubskosten ausmacht. Es ist keineswegs störend, alle Urlauber- bzw. Schulgruppen gemeinsam essen zu lassen. Folgende Gesichtspunkte halte ich jedoch für verbesserungswürdig:
- Bei der Auslastung der Bewirtungsplätze sollte darauf geachtet werden, dass alle Gäste gleichzeitig eine Sitzgelegenheit finden. Bei Schlechtwetterperioden kam es vor, dass Gäste, die im Inneren der Jugendherberge Zuflucht gesucht haben, zu Gunsten der Schülergruppen ihre Plätze zu Beginn des Abendbrots wieder verlassen sollten. Alternativ empfiehlt sich eine längere Abendbrotzeit als eine Stunde, vielleicht 2x je 1 Stunde für Schülergruppen und für andere Gäste.
- Die „Vollpension“, die auch den Zeltgästen unter Berechnung einer Zimmerkategorie angeboten wird, ist tatsächlich eine „Halbpension“. Das reicht zwar aus und ist auch als Halbpension noch günstig, sollte jedoch auch so deklariert werden. Ebenso wäre es toll, wenn zu typischen Jugendherbergsgerichten wie Frikadellen auch Senf und Ketchup gereicht werden könnten.
- Neben diesen Kleinigkeiten sind der Zustand und die Kapazität der sanitären Anlagen jedoch ein schwerwiegender Kritikpunkt. Je drei Toilettenkabinen und je drei Duschkabinen für beide Geschlechter sowie die zum Teil stark beschädigten oder stillgelegten Toilettenanlagen reichen nicht aus, um ca. 30 Zeltgästen eine angemessene Wasch- und Notdurftmöglichkeit zu geben, wenn die Anlage zudem noch als „nette Toilette“ für die Öffentlichkeit freigegeben wird. Die Anlage ist hinsichtlich ihres Alters nicht mehr zeitgemäß und jede Strandtoilette auf Langeoog war in einem besseren Zustand. Ein Reinigungsplan wird scheinbar nur sporadisch eingehalten, Ablagen vor den Oberlichtern werden offenbar gar nicht gereinigt. An dieser Stelle sollte unbedingt investiert werden, um die Anlage zukunftsfähig zu machen. Ich bin durch Sportveranstaltungen einige ältere sanitäre Anlagen gewohnt, aber auch in diesem Zusammenhang habe ich selten einen derartigen Zustand angetroffen.
Insgesamt überwiegen für mich jedoch die positiven Punkte, da ich nach einer Möglichkeit des unkomplizierten Zeltens jenseits großer Campingplätze gesucht habe.

DJH Jugendherberge Langeoog - Langeoog
Friedrich E.
5/5

Toller Zeltplatz in wunderbarer Lage in den Dünen. Natur pur. Ausreichend weit entfernt vom Zentrum. Nur das Rauschen des Meeres und das Gackern der Möwen. Nette Mitzelter/innen, leckeres Essen (auch für Vegetarier und Veganer) in der Herberge. Relaxte Atmosphäre von morgens bis abends. Kinder können den ganzen Tag auf dem weiträumigen Gelände spielen. Der Kiosk lädt zum Verweilen ein oder verkauft die Flasche Wein für den Genuss des Sonnenuntergangs am nahe gelegenen Strand (quasi für sich allein). Einzig das (aus meiner Sicht häufige - gefühlt alle 30 Minuten) Motorengeratter der Inselflugzeuge stört.

DJH Jugendherberge Langeoog - Langeoog
Le H.
1/5

Ich kann leider nur einen Stern vergeben. Ich habe mich sehr auf einen Zelturlaub mit meinen Freunden gefreut und hatte alles vom Zug bis zur Reservierung geplant. Ich hatte auch noch einige Fragen, die man sich aus der Website leider nicht erschließen konnte. Darum wollte ich zur Jugendherberge Langeoog Kontakt aufnehmen. Leider ohne Erfolg. Weder über Telefon noch über E-Mails konnte ich die Jugendherberge erreichen. Drei Wochen nach meiner Reservierung wurde mir dann mitgeteilt, dass die Jugendherberge 2019 aufgrund von Sanierungsarbeiten nicht geöffnet hat. Aufgrund dieser kurzfristigen Absage habe ich nun Schwierigkeiten weitere freie Jugendherbergen zu finden. Das finde ich sehr schade, denn ich fand die Jugendherberge von Anfang an sehr ansprechend. Allerdings sollte man dringend die Kommunikation verbessern, da auch auf der Website nichts von einer Schließung vermerkt gewesen ist.

DJH Jugendherberge Langeoog - Langeoog
Norman S.
4/5

Ene Woche im Sommer auf dem dortigen Zeltplatz verbracht.
Positiv: Sehr! nettes Personal, großzügiger Campingplatz, Essen professionell angerichtet, leider abends etwas früh.
Negativ: Sanitäre Anlagen für die Camper in schlechtem Zustand, renovierungsbedürftig.
Öffnungszeiten des Kiosks leider abends undefiniert
Nachts laute Jugendgruppen...

DJH Jugendherberge Langeoog - Langeoog
Götz S.
1/5

Das Essen war nun wirklich der schlechteste Fraß, den ich seit der Bundeswehr bekommen habe. Abends vorwiegend verkochte Nudeln mit fader Sauce, Lunchpaket ohne Getränk und auch sonst einfallslos. Wofür wir mit drei Kindern 119,- Euro am Tag für die Vollpension bezahlt haben war mir schleierhaft. Sanitärbereich beim Zeltplatz war vor 30 Jahren modern. Seither leider nichts gemacht. Kiosk war in sechs Tagen abends dreimal für eine Stunde geöffnet. Aber die Lage war top.

Go up